Wittgensteins Welt
Freitag, 3. Oktober – Sonntag, 5. Oktober 2025
In Zusammenarbeit mit Knut Olav Åmås freut sich das Walaker Hotel, Sie erneut zu einem Aufenthalt mit Seminar über den weltberühmten Philosophen Ludwig Wittgenstein einzuladen.
Das Walaker Hotel bietet Ihnen Zimmer in den historischen Gebäuden oder komfortable Zimmer im Gartenflügel.
Die Preise gelten pro Person.
Im Preis inbegriffen sind Abendessen am Freitag und Samstag sowie Mittag- und Frühstück am Samstag und Sonntag.
Doppelzimmer im Gartenflügel (inkl. Seminar und Verpflegung): 9500 NOK
Einzelzimmer: 11750 NOK
Historisches Doppelzimmer (inkl. Seminar und Verpflegung): 9900 NOK
Historisches Einzelzimmer: 12150 NOK
(Anmeldung für das Seminar, Ausflüge und Mittagessen nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Die Teilnehmer erhalten eine Rechnung über 50 % des Gesamtpreises als Anzahlung. Diese Anzahlung ist nicht erstattungsfähig.)
Programm
Freitag, 3.10.25
18:30
Vorführung des Films „Wittgenstein“ von Derek Jarman (1993)
20:00
Abendessen im Speisesaal
Vortrag von Trygve Martinussen:
Die Geschichte vom Wiederaufbau des Hauses von Wittgenstein
Unterhaltung durch Dagfinn Nordbø
Samstag, 4.10.25
09:00–09:30
Knut Olav Åmås
Einführung in das Seminar
09:30–10:45
Gabriel Michael Vosgraff: Biografische Untersuchungen.
Wittgensteins Leben und Denken im Kurzporträt
10:45–11:00
Brechen
11:00–12:15
Line Norman Hjorth: „Wie können wir das, was uns so offensichtlich vor Augen liegt, besser verstehen? Von sprachlichen Strategien im Gerichtssaal bis hin zur Selbstreflexion“
12:15–12:30
Brechen
12:30–18:30
Ausflug nach Skjolden
Besichtigung von Orten, die mit Wittgenstein in Verbindung stehen
Mittagessen auf dem Bauernhof Eide
Führung durch das Haus von Wittgenstein, organisiert von der Wittgenstein-Stiftung in Skjolden
18:30
Rückkehr zum Hotel
20:00
Abendessen im Speisesaal
Unterhaltung von Dagfinn Nordbø
Sonntag, 5.10.25
09:00–10:30
Lars Fr. H. Svendsen:
Wittgenstein über Ziel, Sinn und Methode der Philosophie
10:30–11:00
Break
11:00–12:30
Håvard Friis Nilsen: From Freud’s Vienna to Gerhardsen’s Oslo: Wilhelm Reich and the cultural conflicts of the interwar period
12:30–12:45
Knut Olav Åmås:
Abschluss des Seminars
13:00
Mittagessen vor der Abreise















